
Die Hanfpflanze ist bekannt für ihre vielfältigen Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten. Aus ihr wird das wertvolle und beliebte Cannabidiol (CBD) gewonnen, das eine breite Palette an Anwendungsgebieten bietet. Um zu verstehen, wie diese Anwendungsgebiete aussehen können, muss ein kurzer Blick auf das Endocannabinoid-System geworfen werden und wie dieses funktioniert. Unser Blogartikel erklärt dies ausführlich und macht das Thema verständlich.
CBD ist eines von über 120 Cannabinoiden, die in der Hanfpflanze vorkommen. Diese Cannabinoide sind jedoch auch natürlicherweise in unserem Körper vorhanden, dann spricht man von Endocannabinoiden. Es gibt zwei primäre Rezeptoren im menschlichen Körper, die CB1 und CB2 genannt werden.
Wenn Endocannabinoide oder „externe“ Cannabinoide wie in Form von CBD-Öl an diese Rezeptoren binden, werden verschiedene Prozesse im Körper ausgelöst. Die Anwendungsgebiete von CBD sind vielfältig:
CB1-Rezeptoren sind beispielsweise stark im Gehirn verankert und regulieren Angst, Depressionen, Übelkeit, Schmerzen, Appetit usw.;
CB2-Rezeptoren sind vor allem in Zellen des Immunsystems zu finden und spielen eine wichtige Rolle bei der Linderung von Entzündungen und Schmerzen sowie bei der Regulierung der Darmaktivität. CBD kann diese Prozesse unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden fördern, beispielsweise durch die Einnahme von CBD-Öl.
Außerdem hemmt CBD die Enzyme im Körper, die unsere Endocannabinoide abbauen, und unterstützt so den Erhalt eines funktionierenden Endocannabinoid-Systems. Dadurch können die Anwendungsgebiete von CBD-Öl sehr vielfältig sein: So kann es bei Schlafstörungen helfen, Angstzustände und Depressionen lindern oder physische Schmerzen wie Endometriose und Migräne reduzieren.
Besonders in der Krebsforschung wird CBD intensiv untersucht: Es könnte das Tumorwachstum hemmen und die Übelkeit während der Chemotherapie reduzieren. Dies sind nur einige Beispiele von vielen, die Anwendungsgebiete von CBD sind so vielfältig und bunt wie das Cannabidiol selbst und die Hanfpflanze.